Seit 2013 begleite ich die OpenTransfer Camps der Stiftung Bürgermut im Orga-Team der bundesweiten Barcamps. Neben der Organisation vor Ort schreibe ich im Nachgang über die Inhalte einiger Sessions.

Coworking – Kollaboration und Kultur
Seit 2013 begleite ich die OpenTransfer Camps der Stiftung Bürgermut im Orga-Team der bundesweiten Barcamps. Neben der Organisation vor Ort schreibe ich im Nachgang über die Inhalte einiger Sessions.
Der Schwemme e.V. hat die historische Schwemme-Brauerei gekauft. Mit viel Engagement und mit Hilfe von Spenden wird das Gebäude nun Schritt für Schritt denkmalgerecht saniert. Dafür führt er erfahrene Fachleute und Engagierte aus der Kunst- und Kulturszene zusammen, um diesen Schatz zu heben. Unser Ziel: Das Denkmal retten und der Kunst- und Kulturszene Halles dauerhaft zugänglich machen.
Ich verantworte die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie alles rund um den zukünftigen Coworking Space in der Schwemme.
Zweisprachiges Magazin rund um Plattformkooperativismus in Kooperation mit Studierenden der Europa-Universität Viadrina und dem Supermarkt Berlin.
zum Download:
2007 gründeten wir im Zuge unseres gemeinsamen Studienabschlusses den Postkult e.V. und veranstalteten ein zweiwöchiges interkulturelles Festival in einer alten Post in Halle (Saale). Mittlerweile hat sich das Projekt verstetigt und im Süden Halles eine feste Bleibe gefunden. Als Vorstandsvorsitzende konnte ich diesen Prozess begleiten und aktiv mitgestalten.
zum Blog von Johannes Mairhofer, 18.2.2019
zum Blog von rayaworx, 12.12.2018
IHK Ostbrandenburg, Oktober 2018, leider nicht online verfügbar
zum Artikel in der MOZ, 22.05.2018